Edition Converso – Mediterrane Sprachwelten ⇒ Mit Worten, mit Literaturen und ungehobenen Wissensschätzen die Farbe des Meers ändern. Seit zu vielen Jahren ist es von Unmenschlichkeit gefärbt, vermengt mit den grellen Tönen der Freizeitindustrie. Die Tinte der Aufklärung, der Solidarität, der Verbundenheit mit Mensch und Tier einfließen lassen – das ist jetzt Programm! Die Monster aus den Tiefen vertreiben und die schöne Amphitrite ans Licht holen. Endlich den Dreizack schwingenden Poseidon ausblenden. Er gaukelt Falsches vor! Der Mythos spricht einprägsam. Der Mannesgott hatte Amphitrite Gewalt angetan, ihr den Dreizack entwunden, sie zu seiner gemacht: man(n) nennt es auch heiraten. Willfährig haben Jahrtausende dieses sein Bild in Stein gehauen.
Im Louvre liegt die korinthische Kachel, auf der die Schöne gemalt ist; da hat sie ihre langen Finger noch fest um den Dreizack geschlossen. Da war sie, Amphitrite, noch die unbestrittene Herrscherin über das Meer und den Fischfang, sorgte für Nahrung und Schutz der über die Fluten Fliehenden. Viele Götter fuhren auf den Schiffen mit. Immer schon war das Mittelmeer der bedeutendste Ort für den Tauschhandel der Kulturen.
Als ich die Meeresgöttin zum Logo auserkor, waren ihre Finger schon nicht mehr fest geschlossen, die Macht schien verloren. Das gilt es nun zu ändern: „2019 erschien das erste Programm der Edition CONVERSO, und jetzt schon zeichnet sich ab, daß auch hier ein Kosmos ganz eigener Art entsteht, erzeugt durch einen einfachen, produktiven und erhellenden Gedanken: die Kulturen des Mittelmeerraums abzuschreiten und in Belletristik, Essay und erzählendem Sachbuch, aber auch Lyrik zu versammeln. Nur auf den ersten Blick sieht dieser Gedanke aus, als liege er auf der Hand. Auf den zweiten Blick erweist er sich als Anschlag auf liebgewordene Parzellierungen. Denn hier soll tatsächlich der gesamte Mittelmeerraum einschließlich der Adria ins Auge gefasst werden, ohne die perspektivischen Vorgaben der französischen »Mediterranée«, der deutschen Italiensehnsucht, der normativen Rückblicke auf das »Abendland« der griechisch-römischen Antike.
In der Geschichtsschreibung ist seit längerer Zeit die geographische Dimension, die Bedeutung der Landschaftsformationen, der Geologie, der politischen und kulturellen Bedeutung von Flüssen, Gebirgen, Ebenen immer stärker hervorgetreten, der physische Atlas hinter den politischen Atlas mit den monochromen Flächen staatlicher Territorien. Imperien brauchen Zentralperspektiven. Sprachen, Erzählungen und Gedichte nicht. »Mediterrane Sprachwelten« im Deutschen zu spiegeln, das ist ein großes Übersetzungsprogramm und ein multiperspektivisches Unterfangen, in dem die Sizilianerin Maria Attanasio mit ihrem zum Abschied von der Lira verfassten Buch über den kunstfertigen Geldfälscher Paolo Ciulla nicht nur an der Seite ihres Landsmanns Leonardo Sciascia steht, sondern auch an der der Slowenin Maja Gal Štromar, der in Tunesien geborenen französischen Autorin Bellinda Cannone und der Libanesin Chaza Charafeddine mit ihrer literarischen Autobiographie »Beirut für wilde Mädchen«.
Fische sind die Embleme der Edition Converso, die Meeresgöttin Amphitrite führt im Verlagslogo den Dreizack, und schon eines der ersten Bücher war ein Großprojekt, Stefan Weidners »1001 Buch. Die Literaturen des Orients«. Über das Mittelmeer, Nordafrika, Ägypten und die Levante führt es weit hinaus bis in die persische Dichtung und tief hinab bis ins Mittelalter.
Amphitrite macht sich in der Edition Converso selbständig, löst sich vom griechischen Poseidon und römischen Neptun, lernt arabisch und holt den syrischen Dichter Hussein bin Hamza ins Programm, der 2017 nach Deutschland floh. Das Raumkonzept führt sie hinab in die Geschichte und in die aktuellen Konfliktregionen vom Baskenland und dem Balkan bis nach Israel und Palästina, und der albanische Autor Gazmend Kapllani hat gute Gründe, seinem autobiographischen Essay den Titel »Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen« zu geben. »Alltagshelden« heißt eine Reihe der Edition Converso, ihre Fischzüge zwischen Slowenien, Kairo und Gibraltar verbindet sie mit dem Prinzip Bodenhaftung, etwa in den Plädoyers »für eine neue Gebrauchslyrik«.
„Amphitrite ist eine alte Göttin, die Edition Converso, deren Schirmherrin sie nun ist, ein noch junger Verlag.“ (Lothar Müller, Leipzig, 2021, Preisrede Kurt-Wolff-Förderpreis).
Edition Converso – Mediterranean Language Worlds ⇒ Changing the color of the sea with words, with literatures and untapped treasures of knowledge. For too many years it has been colored by inhumanity, mixed with the garish tones of the leisure industry. Infuse the ink of enlightenment, of solidarity, of connection with people and animals – this is now the program! Drive the monsters from the depths and bring the beautiful Amphitrite to the light. Finally hide the trident-wielding Poseidon. He pretends to be false! The myth speaks memorably. The man-god had done violence to Amphitrite, wrested the trident from her, made her his: one(s) also calls it marrying. Compliantly millennia have carved this his image in stone. In the Louvre lies the Corinthian tile on which Beauty is painted; there she still has her long fingers tightly closed around the trident. There she was, Amphitrite, still the undisputed ruler of the sea and fishing, providing food and protection for those fleeing across the floods. Many gods rode on the ships. The Mediterranean has always been the most important place for the bartering of cultures. When I chose the sea goddess as the logo, her fingers were already no longer tightly closed, the power seemed lost. This is now to be changed: “In 2019, the first program of Edition CONVERSO appeared, and it is already apparent that here, too, a cosmos of its own kind is being created, generated by a simple, productive, and illuminating thought: to trace the cultures of the Mediterranean and to gather them together in fiction, essays, and narrative nonfiction, but also poetry. Only at first glance does this idea look as if it were obvious. At second glance, it proves to be an attack on cherished parcelling. For here the entire Mediterranean region, including the Adriatic, is to be taken into consideration, without the perspectival specifications of the French “Mediterranée”, the German longing for Italy, the normative retrospective of the “Occident” of Greco-Roman antiquity. The geographical dimension, the importance of landscape formations, geology, the political and cultural significance of rivers, mountains, plains, has been in historiography increasingly emphasized for a long time – the physical atlas behind the political atlas with the monochrome surfaces of state territories. Empires need central perspectives. Languages, stories and poems do not. Mirroring “Mediterranean linguistic worlds” in German is a major translation program and a multi-perspective undertaking, in which the Sicilian Maria Attanasio with her book on the artful money forger Paolo Ciulla, written to bid farewell to the lira, not only stands alongside her compatriot Leonardo Sciascia, but also Slovenian Maja Gal Štromar, Tunisian-born French author Bellinda Cannone, and Lebanese Chaza Charafeddine with her literary autobiography “Beirut for Wild Girls”. Fishes are the emblems of Edition Converso, the sea goddess Amphitrite wields the trident in the publisher’s logo, and even one of the first books was a major project, Stefan Weidner‘s “1001 Buch. The Literatures of the Orient”. It leads far out over the Mediterranean, North Africa, Egypt and the Levant to Persian poetry and deep down into the Middle Ages. Amphitrite makes herself independent in the Edition Converso, breaks away from the Greek Poseidon and Roman Neptune, learns Arabic and brings the Syrian poet Hussein bin Hamza into the program, who fled to Germany in 2017. The spatial concept takes them down into history and current conflict regions from the Basque country and the Balkans to Israel and Palestine, and Albanian author Gazmend Kapllani has good reason to give his autobiographical essay the title “Indispensable Manual for Dealing with Borders.” “Everyday Heroes” is the name of a series by Edition Converso; it combines its fishing expeditions between Slovenia, Cairo and Gibraltar with the principle of keeping one’s feet on the ground, for example in the pleas “for a new poetry of everyday use”. “Amphitrite is an old goddess, but Edition Converso, of which she is now patron, is a still young publishing house.” (Lothar Müller, Leipzig, 2021, Prize Speech Kurt-Wolff-Promotion-Award).