Denke ich heute an den Salon, schaue ich zurück auf ein Phänomen des geselligen Lebens in der Vergangenheit und hoffe auf dessen Renaissance in der Zukunft. Als Princesse Mathilde, die freigeistige Cousine Napoleons III., 1853 in ihrem Pariser Stadtpalais erstmals einen Kreis von Gästen aus dem französischen und europäischen Kulturbetrieb empfing und ihr Salon (frz „salon“: Gesellschaftszimmer) sich mittwochsabends zur Zentrale gepflegter Unterhaltung, künstlerischer Darbietungen und Klatschgeschichten entwickelte, gab man der Gastgeberin den Namen „Notre-Dame-des-Arts“. Denn ihr Salon war zwar vorrangig ein vergnügliches und sinnenfreudiges Treffen, bot aber jungen Künstlern auch eine Plattform der Selbstdarstellung und einen Raum zum Aufbau von Netzwerken, die im 19. Jahrhundert schon ebenso wichtig waren wie heute.
Wer originell und charmant, geistreich und mutig auftrat, hatte gute Chancen, in diesem Salon gefördert und weiterempfohlen zu werden. Das einzige, was Princesse Mathilde nicht ertrug, war Langeweile, deshalb waren Experten im Salon nicht gerne gesehen und Fachgespräche Tabu.
Der literarische Salon, so wie wir ihn heute verstehen, entstand in der Frühen Neuzeit in den romanischen Ländern und erlebte in der französischen höfischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts eine erste Blütezeit. Adlige Frauen – darunter Madame de Rambouillet und Mademoiselle de Scudéry – und ihre Gäste pflegten an festgesetzten Wochentagen in Stadt- oder Landhäusern die Kunst der Konversation und der Zivilität. Hier zählte Schein mehr als Sein, Auftreten mehr als Herkunft, auch wenn sich aus heutiger Sicht und mit Pierre Bourdieu feststellen lässt, dass es keine leichte, ja vielleicht sogar eine aussichtslose Übung war, die gewünschte Natürlichkeit des Konversierens und der guten Manieren zu beherrschen, soweit sie nicht seit der Kindheit durch Herkunft und Erziehung eingeprägt waren. Gleichwohl trug der Salon in dieser Zeit dazu bei, die Standesgrenzen zu verwischen und Aufstiegschancen begabter junger Leute zu erhöhen. Und obwohl er damals im Regelfall kein Ort subversiver Tendenzen war, wuchs hier ein egalitäres Bewusstsein heran, das sich im 18. Jahrhundert verstärkte. Die Salons der Aufklärung waren Treffpunkte der Philosophen, die den Gedanken der Gleichheit politisch fruchtbar machten und in die Welt trugen.
Auch auf anderen Kontinenten öffneten Salons, in Boston ebenso wie in Buenos Aires. Vom 19. Jahrhundert an, von der Romantik bis zur sog. Belle-Époque, florierten die Salons, zu den bekanntesten zählen die Salons der Comtesse de Polignac in Paris und Franziskas von Reventlow in Munchen. Hier wie in den vielen anderen Salons trafen sich alter Adel, Bürgertum und Bohème und taten, was im Salon stets getan wurde: geistreich reden, lesen, musizieren, trinken, tratschen, flirten, tanzen, paradieren, sich neu erfinden und vermarkten. Und wer ohne Pedanterie, aber mit viel Geist und Natürlichkeit über Bücher – auch nicht gelesene – oder über Kunst und Musik sprechen konnte, hatte schon gewonnen. Heute hat sich – nicht nur in Pandemiezeiten – so mancher literarische Salon vom Stadt- oder Landhaus in Massenmedien und das www. verlagert, in Radio- und Fernsehrunden, digitale Lesesäle und Chatrooms. Und auch wenn man sich, ach! gerade nicht im wirklichen Leben zum Reden über Bücher und andere schöne Dinge begegnen kann, bleibt die Idee des literarischen Salons lebendig.
When I think of the salon today, I look back on a phenomenon of social life in the past and hope for its renaissance in the future. When Princesse Mathilde, the free-spirited cousin of Napoleon III, first received a circle of guests from the French and European cultural scene in her Parisian city palace in 1853, and her salon (French “salon”: parlor) became the center of cultivated entertainment, artistic performances and gossip on Wednesday evenings, the hostess was given the name “Notre-Dame-des-Arts”. For while her salon was primarily a pleasurable and sensual gathering, it also offered young artists a platform for self-expression and a space for building networks, which were just as important in the 19th century as they are today. Anyone who appeared original and charming, witty and courageous, had a good chance of being promoted and recommended in this salon. The only thing Princesse Mathilde could not tolerate was boredom, so experts were not welcome in the salon and technical discussions were taboo. Regular guests, the habitués, on the other hand, included Dumas, Gautier, Flaubert, the Goncourt brothers, Turgenev, the „Pope“ of critics, Sainte-Beuve, and the newspaper publisher Girardin.
The literary salon, as we understand it today, emerged in the Romance countries in the early modern period and experienced its first flowering in French courtly society in the 17th century. Noblewomen – including Madame de Rambouillet and Mademoiselle de Scudéry – and their guests cultivated the art of conversation and civility on set weekdays in town or country houses. Here, appearance counted more than being, demeanor more than origin, even if from today’s perspective and with Pierre Bourdieu it can be stated that it was no easy, perhaps even a hopeless exercise to master the desired naturalness of conversing and good manners, insofar as they had not been ingrained since childhood through origin and upbringing. Nonetheless, the salon in this period helped to blur the boundaries of class and increase the chances of advancement for gifted young people. And although it was not, as a rule, a place of subversive tendencies at the time, an egalitarian consciousness grew up here that was reinforced in the 18th century. The salons of the Enlightenment were meeting places for philosophers who made the idea of equality politically fruitful and carried it into the world. Salons also opened on other continents, in Boston as well as in Buenos Aires. From the 19th century onward, from the Romantic period to the so-called Belle Époque, salons flourished, among the most famous being the salons of the Comtesse de Polignac in Paris and Franziska von Reventlow in Munich. Here, as in the many other salons, old aristocracy, bourgeoisie and bohemians met and did what was always done in the salon: talk wittily, read, make music, drink, gossip, flirt, dance, parade, reinvent themselves and market themselves. And whoever could talk about books – even unread ones – or about art and music without pedantry, but with a lot of spirit and naturalness, had already won. Today – not only in times of pandemic – many a literary salon has shifted from the town or country house to mass media and the www., to radio and television rounds, digital reading rooms and chat rooms. And even if you can’t meet in real life, alas!, to talk about books and other nice things, the idea of the literary salon remains alive.